Die Diät auf dem Yogafestival wurde von Yogi Bhajan gegeben und basiert auf alten ayurvedischen Rezepten.
Der Zweck der Yogafestival-Diät ist es, Ihnen zu helfen, zu reinigen, zu alkalisieren und die Energie zu verarbeiten.
Eine einfache Diät (oder Mono-Diät) ist sowohl für den Körper als auch für den Geist ausgleichend.
Die auf dem Festival servierte Kost ist vollständig vegetarisch, glutenfrei und aus 100 % Bio-Produkten hergestellt. Wir bieten nicht-scharfe Optionen sowie milchfreie Optionen und ein separates Menü für Kinder. Für Menschen mit Allergien/Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden Sie in den Rezepten unten eine vollständige Liste der Zutaten für jedes Gericht.
WAS GETAN WIRD
Zum Frühstück gibt es würzige Kartoffelsuppe, Bananen und Orangen. Die Kartoffelsuppe am Morgen ist durch ihre Gewürze und den Sellerie reinigend. Sie können das Obst behalten und später am Tag als leichten Snack essen, um Ihre Energie aufrechtzuerhalten.
Nach den morgendlichen Workshops wird vor dem Zirkuszelt eine Wassermelone serviert. So bleibt ihr hydriert und könnt euch für den All-Camp-Workshop stärken.
Zum Abendessen (das am späten Nachmittag serviert wird) gibt es Mungobohnen und Reis (das klassische yogische Essen, auch "kitcheree" genannt, das eine ausgezeichnete Eiweißquelle und leicht verdaulich ist), dazu eine scharfe Soße (für die innere Reinigung), Karotten und Rüben (für Mineralien und zur Unterstützung der Leber bei ihrem Reinigungsprozess) und Salat (für Vitamine und Enzyme).
Abends werden Yogi-Tee und Goldene Milch serviert (mit Kuhmilch und ohne Milch, auch mit Zucker und ohne Zucker). Die wichtigste heilende Zutat in Goldener Milch ist Kurkuma, ein bekannter Entzündungshemmer und daher heilend für die Gelenke (was beim Sitzen zum Meditieren sehr helfen kann!).
Während des Weißen Tantra-Yoga gibt es mittags eine extra Mahlzeit, den "Tantrischen Salat", ein schmackhaftes
glutenfreier Quinoa-Salat mit viel Rohkost.
Dies beruht auf Yogi Bhajans Anweisung, dass die Teilnehmer während der drei Tage des White Tantric mehr Kohlenhydrate benötigen.
Kinder haben nicht das gleiche Bedürfnis nach Reinigung wie Erwachsene, daher haben wir eine separate Küche, die gesundes und kindgerechtes Essen zubereitet. Im Kindercamp werden den ganzen Tag über zusätzliche Snacks serviert, und zum Frühstück und Abendessen gibt es in den ersten Reihen des Langar-Feldes, beginnend mit Reihe 1, Kindermahlzeiten. Weitere Informationen zum Kinderessen, hier klicken.

ALLERGIEN UND NAHRUNGSMITTELUNVERTRÄGLICHKEITEN
Für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten, bitte beachten:
- Wir tun unser Bestes, um alle zu bedienen, aber bitte denken Sie daran, dass die Küche Essen für hundert Personen bereitstellen muss und nicht in der Lage ist, individuelle Diätwünsche zu erfüllen.
- Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen darf der Küchenbereich nur von der Küchencrew betreten werden, d.h. es ist nicht möglich, sich dort selbst zu verpflegen; die Verwendung von Gasbrennern/Campingkochern ist auf dem Campingplatz strengstens verboten.
- Wir verwenden keine glutenhaltigen Zutaten, können aber eine Kreuzkontamination nicht ausschließen. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie eine sehr strenge glutenfreie Diät einhalten müssen.
- Wenn Sie kein scharfes Essen vertragen, sollten Sie an der Kinder-Langar-Schlange warten - man kann Ihnen von den nicht scharfen Mungbohnen und Reis für Kinder servieren, sobald die Kinder bedient worden sind.