Die Diät auf dem Yoga Festival wurde von Yogi Bhajan nach seinen eigenen Rezepten zusammengestellt.

The purpose of the yoga festival diet is to help you to cleanse, to alkalise, and to process the energy of the White Tantric Yoga.

Eine einfache Diät (oder Mono-Diät) wirkt sowohl für den Körper als auch für den Geist ausgleichend.

Die auf dem Festival servierte Kost ist vollständig vegetarisch und wird so weit wie möglich aus biologischen Produkten zubereitet. Wir bieten glutenfreie und milde Optionen sowie milchfreie Optionen und ein separates Menü für Kinder (LINK zum Kinder- und Teens-Essen – unter Jugend-Camps). Für Menschen mit Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten findest du in den Rezepten unten (LINK) eine vollständige Liste der Zutaten für jedes Gericht.

Was serviert wird

Zum Frühstück gibt es würzige Kartoffelsuppe, Bananen und Orangen. Die Kartoffelsuppe am Morgen wirkt durch die Gewürze und den Sellerie reinigend. Vielleicht möchtest du das Obst aufheben und es später am Tag als leichten Snack essen, um deine Energie aufrechtzuerhalten.

Nach den Vormittag-Workshops wird vor dem Big Top Wassermelone serviert. So bleibst du hydriert und kannst dich für den All-Camp-Workshop stärken.

Zum Abendessen (das am späten Nachmittag serviert wird) gibt es Mungbohnen und Reis (das klassische yogische Essen, auch “Kitcheree” genannt, welches ausgezeichnetes Eiweiß liefert und leicht verdaulich ist), dazu eine scharfe Soße (zur inneren Reinigung), Karotten und Rote Bete (für Mineralien und zur Unterstützung der Leber bei ihrem Reinigungsprozess) und Salat (für Vitamine und Enzyme).

Abends wird Yogitee und Goldene Milch serviert (mit Kuhmilch sowie veganen Alternativen, auch mit und ohne Zucker). Die wichtigste heilende Zutat in Goldener Milch ist Kurkuma, ein bekannter Entzündungshemmer und daher heilend für die Gelenke (was beim Sitzen zum Meditieren sehr hilfreich sein kann!).

Während des Weißen Tantra Yogas gibt es mittags eine zusätzliche Mahlzeit, den “Tantra-Burger”, ein Brötchen mit einem Gemüseburger und Salat. Dies basiert auf Yogi Bhajans Anweisung, dass die Teilnehmer während der drei Tage des Weißen Tantra mehr Kohlenhydrate benötigen. Hinweis: Es gibt eine glutenfreie Option der Tantra-Burger.

Children do not have the same need for cleansing as adults, so we have a separate kitchen that makes healthy and child-friendly food. Additional snacks are served through the day in Children’s camp, and for breakfast and dinner the first few lines of the langar field (closest to the road/furthest from the lake) will serve children’s meals. For more information on children’s food, click here.

ALLERGIEN UND UNVERTRÄGLICHKEITEN

Für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten, bitte beachte:

  • Wir tun unser Bestes, um alle zu versorgen, aber bitte denke daran, dass die Küche mehr als 3000 Personen mit Essen versorgen muss und nicht in der Lage ist, individuelle Diätwünsche zu erfüllen.
  • Aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen darf nur das Küchenteam den Küchenbereich betreten, sodass du dort keine Speisen für dich zubereiten kannst.
  • Die Verwendung von Gasbrennern/Campingkochern ist auf dem gesamten Gelände strengstens verboten.
  • Wir verwenden keine glutenhaltigen Zutaten (z. B. in den Mungbohnen und Reis oder den glutenfreien Tantra-Burgern), können aber eine Kreuzkontamination nicht ausschließen. Bitte beachte dies, wenn du eine sehr strenge glutenfreie Diät einhalten musst.
  • Wenn du kein scharfes Essen verträgst, kannst du auch bei den Reihen für das Kinderessen warten – man kann dir von den nicht scharfen Mungbohnen und Reis für Kinder servieren, sobald die Kinder versorgt worden sind.
  • Für diejenigen, die aufgrund von Unverträglichkeiten/Allergien keine Mungbohnen und Reis essen können, stellt die Küche einfachen Reis als Beilage zu deinem Gemüse zur Verfügung. Dieser wird an der Tür zur Küche ausgegeben (er wird nicht auf dem Langar-Feld serviert).
Wenn du etwas isst, ist es Gurus bhoj; du isst das Licht aus der Dunkelheit, und es ist Gottes eigenes Selbst. Yogi Bhajan

SETZE DIE DIÄT ZU HAUSE FORT! FESTIVAL REZEPTE

  • Yoga Festival Suppe
    • 6 Tassen Kartoffeln
    • 1 Tasse Zwiebeln
    • 1 Tasse Sellerie
    • 5 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1 TL Kurkuma
    • 1 TL Kreuzkümmel
    • 1 TL Koriander
    • 1/4 TL Kardamom
    • Pfeffer, Cayennepfeffer, Salz/Tamari zum abschmecken

    Gemüse in Wasser kochen. Gewürze und Knoblauch hinzufügen. Kochen, bis sich die Kartoffeln aufzulösen beginnen und Teil der Brühe werden. Schwarzer Pfeffer, Cayennepfeffer und Salz/Tamari nach Geschmack hinzufügen. Ein wenig Öl hinzugeben, um die Verdauung zu fördern.

  • Scharfe Soße
    • 3 große Zwiebeln, gehackt
    • 1/4 Tasse rote Chiliflocken
    • 10 ganze kleine getrocknete Chilis
    • 230 ml Tamarinde-Konzentrat
    • 460 ml heißes Wasser
    • 1 ½ Tassen Sesamöl
    • 1 EL Kurkuma
    • 2 Tassen Apfelessig

    Zwiebeln in eine große Schüssel geben. Mit den Chiliflocken bestreuen. Tamarinde-Konzentrat in heißem Wasser schmelzen. Öl und verdünnte Tamarinde zu den Zwiebeln geben. Mit Kurkuma bestreuen. Ganze Chilis und Essig hinzufügen. Umrühren und abdecken. Über Nacht oder mehrere Tage ziehen lassen, um den vollen Geschmack zu erhalten. Im Kühlschrank aufbewahren. Es ist lange haltbar und wird immer besser. Ergibt ca. 2 Liter.

    Quelle: Lebensmittel für Gesundheit und Heilung – Yogi Bhajan

  • Kitcheree
    • 1 Tasse Mungbohnen
    • 1 Tasse Reis
    • 9 Tassen Wasser
    • 2 Tassen Sellerie
    • 2 Tassen Karotten
    • 2 Tassen Rote Bete
    • 2 Zwiebeln, gehackt
    • 1/3 Tasse Ingwer, fein gehackt
    • 8-10 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Kurkuma
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Pfeffer
    • 1 TL Chiliflocken
    • 1 EL Basilikum
    • 2 Lorbeerblätter
    • 5 Kardamomkapseln, nur die Samen
    • Salz/Tamari zum abschmecken

    Mungbohnen über Nacht einweichen. Bohnen und Reis abspülen. Wasser zum Kochen bringen, Reis und Bohnen hinzufügen und bei mittlerer Hitze kochen lassen. Gemüse vorbereiten. Das Gemüse zum kochenden Reis und den Bohnen geben (oder Karotten und Rote Bete separat servieren). Erhitze etwas Öl in einer großen Bratpfanne. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer hinzugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind. Gewürze (kein Salz/Tamari oder Kräuter) hinzufügen. Wenn alles gut durchgebraten ist, die Zwiebeln mit den gekochten Mungbohnen und dem Reis vermischen. Du musst das Gericht oft umrühren, damit es nicht anbrennt. Kräuter hinzufügen. Auf mittlerer bis kleiner Flamme unter häufigem Umrühren kochen, bis der Reis ganz durch ist. Die Konsistenz sollte reichhaltig, dickflüssig und eintopfartig sein, wobei die Zutaten kaum zu erkennen sind. Das Gemüse, das du hinzufügst, kann variieren (Grünkohl, Erbsen, Süßkartoffeln – je nachdem, was du gerade zur Hand hast).

    Für 4-6 Personen

    Quelle: Lebensmittel für Gesundheit und Heilung – Yogi Bhajan

  • Goldene Milch
    • 1/8 TL Kurkuma
    • 1/4 Tasse Wasser
    • 230 ml (pflanzliche) Milch
    • 2 EL Sonnenblumenkern- oder Mandelöl
    • Zucker/Honig zum süßen

    Kurkuma im Wasser kochen, bis es zu einer dicken Paste wird. In der Zwischenzeit Milch mit Öl zum Kochen bringen. Sobald sie kocht, vom Herd nehmen, Kurkumapaste hinzufügen und nach Geschmack süßen. Die Kurkuma-Paste kann bis zu 40 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, also bereite mehr vor, wenn du magst.

  • Tantra-Burger

    Burger Bratling besteht aus: Hirse, Kartoffeln, Knoblauch, Ingwer, Salz, Zwiebel, Rapsöl

    Soße: Rapsöl, Sojamilch, Salz, Zucker, Apfelessig, Schnittlauch, Basilikum, Tomatenmark

    Servieren mit: Tomate, Gurke, Zwiebel

    Auf einem Weizenbrötchen (oder Reiswaffeln für eine glutenfreie Variante).