• Wie komme ich zum Festival?

    Klicke hier um Informationen über die Anreise mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Auto (vorzugsweise mit Fahrgemeinschaften!) zu erhalten.

  • Was sollte ich mitbringen?

    Unsere Packliste hilft dir beim Packen (und bei der Entscheidung, was du zu Hause lassen kannst)!

    Vergiss nicht, dein eigenes Geschirr, Besteck und einen Becher für heiße Getränke und eine Wasserflasche einzupacken. Wir wollen in diesem Jahr die Verwendung von Einwegbechern auf dem Basar reduzieren. Bring also unbedingt deinen Becher mit, wenn du Yogitee trinken möchtest!

    Obwohl das Wetter tagsüber oft heiß und sonnig ist, ist es nachts oft feuchtkalt – nimm also unbedingt extra warme Schichten für die Abende mit, zum Schlafen und vor allem, damit dir bei der Sadhana warm genug ist, um zu meditieren! Sadhana unter dem Sternenhimmel ist wunderbar, vor allem, wenn man nicht friert! Bring also dicke Socken und mindestens eine warme Decke/Schal und einen dicken Pullover/Jacke mit.

    Denke auch daran, ausreichend Bargeld mitzubringen – der nächste Geldautomat ist 17 km entfernt!

  • Gibt es W-Lan?

    Das W-Lan vor Ort ist begrenzt (und oft langsam). Es gibt auch einen begrenzten Empfang, je nachdem, wo du dich auf dem Gelände befindest.

    Wir träumen zwar von einem handyfreien Festival, um die menschliche Verbindung zu fördern und nicht die Internetverbindung, aber wir wissen, dass dies nicht für jeden möglich ist. Dennoch möchten wir dir empfehlen, so weit wie möglich einen digitalen Detox zu machen (vor allem während des Tantra) und dein Handy so oft wie möglich auf Flugmodus zu stellen.

  • Wie lade ich mein Handy?

    Wir bieten jetzt eine sichere Ladestation im Sicherheitskontrolle-Zelt an, das sich am Eingang zum Festival gegenüber dem Big Top befindet. Wenn du dein Ladekabel mit einem EU-Stecker mitbringst, kannst du dein Gerät dort aufladen. Es wird nicht empfohlen, dein Gerät an einem anderen Ort auf dem Gelände unbeaufsichtigt aufzuladen, da in der Vergangenheit bereits Geräte verschwunden sind.

    Als bewusste Yogis bemühen wir uns, unsere persönliche Energie zu regulieren. Überlege beim Festival, wie du auch deinen Bedarf an (Wieder-)Aufladung regulieren kannst – schalte dein Handy so oft wie möglich auf Flugmodus (oder sogar AUS!) und bringe nur wenige Geräte mit, die aufgeladen werden müssen.

  • Wo kann ich meine Wertsachen aufbewahren?

    Wir empfehlen dir, die Anzahl der mitgebrachten Wertsachen zu begrenzen und deine Wertsachen immer bei dir zu tragen (und nicht in deinem Zelt zu lassen).

  • Wenn ich mein eigenes Zelt mitbringe, muss ich dann einen Platz reservieren? Oder extra bezahlen?

    Das Zelten ist im Festivalpreis inbegriffen (vom 30. Juli – 7. August 2022), es gibt keine zusätzlichen Kosten.

    Wer zuerst kommt, mahlt zuerst und es gibt viele Plätze – von der Zeltwiese hinter dem Schloss, die sich in der Nähe der Workshops, Duschen und Sadhana befindet, bis hin zu abgelegeneren Plätzen rund um den See (wenn du etwas mehr Ruhe und Frieden suchst und dir ein Spaziergang zu den Festivalaktivitäten nichts ausmacht). Wähle den Platz, der zu dir passt.

  • Kann ich das Programm vor dem Besuch des Festivals herunterladen?

    JA! Um Abfall zu vermeiden, empfehlen wir, das Programm herunterzuladen und nach Möglichkeit auf dem Handy anzusehen. Das vollständige Programm wird ab einer Woche vor Beginn des Festivals hier  zur Verfügung gestellt.

  • Kann ich für meine besonderen Ernährungsbedürfnisse Vorkehrungen treffen?

    Wir verfügen nicht über die nötigen Küchenkapazitäten, um auf spezielle Diäten eingehen zu können. Für alle Mahlzeiten gibt es sowohl vegane als auch glutenfreie Optionen (allerdings können wir bei schweren Glutenallergien nicht garantieren, dass sie nicht mit Gluten kontaminiert sind).

    Wenn du deine eigenen, nicht gekühlten Lebensmittel mitbringst, bewahre sie bitte in einem luftdichten Behälter auf und lass sie nicht draußen stehen, um Insekten (wie Bienen und Ameisen) nicht anzulocken.

    Bitte beachte, dass es den Festivalbesuchern nicht gestattet ist, auf dem Gelände jegliche Art von Feuer oder Campingkocher zu benutzen (wegen der Brandgefahr und der Häufigkeit von Dürre und Waldbränden in der Region).

    Weitere Informationen zum Essen auf dem Festival findest du unter Yogische Diät.

  • Wenn ich an einem Tag des Weißen Tantra Yoga teilnehme, kann ich mein Kind für diesen Tag für das Kindercamp anmelden?

    Nein. Das Kindercamp braucht die ersten drei Tage des Festivals, um die Kinder kennenzulernen und sie mit dem Camp vertraut zu machen, bevor das Weiße Tantra beginnt. Wir sind auch darauf angewiesen, dass die Eltern in den Kindercamps am Karma Yoga teilnehmen. Wenn du planst, nur fürs Weiße Tantra zum Festival zu kommen – egal ob für 1, 2 oder 3 Tage -, musst du alternative Vorkehrungen für deine Kinder treffen.

  • Muss ich mein Armband immer bei mir haben?

    Ja!

  • Kann ich einen Arbeitsaustausch machen, wenn meine Kinder mit mir an der Veranstaltung teilnehmen werden?

    Wenn deine Kinder über 18 Jahre alt sind, kannst du am Arbeitsaustausch teilnehmen. Wenn deine Kinder unter 18 Jahre alt sind, musst du einen Partner oder Lebensgefährten über 25 Jahre haben, der mit dir an der Veranstaltung teilnimmt und für die Betreuung der Kinder verantwortlich ist, um für einen Arbeitsaustausch in Frage zu kommen. In einigen Fällen können sich auch Alleinerziehende mit Kindern für einen Austausch im Kinder-Camp bewerben.

  • Kann ich vor Beginn der Veranstaltung kommen und/oder nach Ende der Veranstaltung länger bleiben?

    Um den Auf- und Abbau zu erleichtern und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, bitten wir dich, am Eröffnungstag des Festivals anzureisen und am Schlusstag wieder abzureisen.

    Du kannst nicht vor oder nach dem Ende der Veranstaltung vor Ort bleiben.

  • Übernimmt 3HO die Reiseplanung für die Teilnehmenden?

    Nein. Teilnehmenden sind für ihre Reiseplanung selbst verantwortlich.

  • Ich reise mit dem Auto zum Festival. Gibt es einen Parkplatz? Muss ich für das Parken bezahlen?

    Nur wenige Gehminuten vom Festival entfernt befindet sich ein kostenloser, ausgewiesener Parkplatz.

    Wenn du noch Platz in deinem Auto hast, kannst du eine Mitfahrgelegenheit auf unserer Facebook-Seite inserieren.

    Wenn du mit dem Auto zum Festival kommen möchtest, musst du bei der Anmeldung dein Kennzeichen sowie Marke und Modell angeben.

    Wir bitten dich, nur die ausgewiesenen Parkplätze zu benutzen und dein Auto nicht auf dem Festivalgelände abzustellen, auch nicht auf dem kleinen Parkplatz in der Nähe des Basars. Dieser ist nur für Notfall- und Festivalfahrzeuge vorgesehen. Unerlaubtes Parken kann dazu führen, dass das Fahrzeug auf Kosten des Besitzers abgeschleppt wird.