Seit unserem Beginn im Jahr 1978 sind wir ein vegetarisches Festival zu welchem alle Teilnehmer eigenes Geschirr und Besteck mitbringen. Dadurch ist die Basis des Festivals seit jeher durch geringe Auswirkungen geprägt.

Jedoch ist das Festival von Jahr zu Jahr gewachsen, und die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass wir uns alle mehr bemühen müssen. Uns ist bewusst, dass viele von uns bemüht sind, unseren Planeten Zuhause so wenig wie möglich zu belasten – das Festival sollte eine Erweiterung dieses Bewusstseins in der Gemeinschaft sein, sodass das Festial eine Fortsetzung des Engagements ist, welches wir in unserem Alltag bereits pflegenebenso wie eine Chance, sich gegenseitig weiter zu inspirieren.

Vor diesem Hintergrund haben wir eine neue Rolle entwickelt: Unsere Koordination für Öko-Verantwortung. Er/sie wird uns dabei unterstützen, die wahren Auswirkungen des Festivals zu bestimmen und zu analysieren, welche Schritte wir unternehmen können, um das Festival in seiner gesamten Organisation zu einer noch nachhaltigeren Veranstaltung zu machen. Einige dieser Schritte werden direkt für Festivalteilnehmer sichtbar sein, andere werden sich eher „hinter den Kulissen“ abspielen (Blick auf die Nachhaltigkeit unserer Lieferanten, den von uns verwendeten Kraftstoff usw.). Uns ist sehr daran gelegen, Änderungen vorzunehmen, die wirkliche Auswirkungen haben, nicht nur solche die an der Oberfläche gut aussehen werden.

Wir haben bereits mit Community-Umfragen begonnen, um zu erfahren, welche Schritte wir deiner Meinung nach unternehmen könnten, um das EYF umweltbewusster zu gestalten. Wenn du an unserer Umfrage teilnehmen möchtest, beantworte bitte folgende Punkte:

Wenn du uns darüber hinaus noch weitere Rückmeldung geben möchtest, wie wir das EYF so nachhaltig wie möglich gestalten können, wende dich bitte an eco.responsibility@europeanyogafestival.eu